- Jemanden am \(auch: beim\) Kanthaken kriegen \(oder: nehmen\)
-
Wenn man bildlich gesprochen jemanden am Kanthaken kriegt, dann behandelt man ihn keineswegs behutsam; vielmehr geht man mit ihm so resolut um wie mit Kisten und Fässern, die man mit einem großen Eisenhaken, dem so genannten Kanthaken, kantet und fortbewegt. Die saloppe Wendung bedeutet »jemandem gegenüber deutlich seinen Unwillen über dessen Verhalten äußern«: Stinkfaul und frech wie Oskar! Der Bengel muss mal am Kanthaken genommen werden.
Universal-Lexikon. 2012.