Jemanden am \(auch: beim\) Kanthaken kriegen \(oder: nehmen\)

Jemanden am \(auch: beim\) Kanthaken kriegen \(oder: nehmen\)
Jemanden am (auch: beim) Kanthaken kriegen (oder: nehmen)
 
Wenn man bildlich gesprochen jemanden am Kanthaken kriegt, dann behandelt man ihn keineswegs behutsam; vielmehr geht man mit ihm so resolut um wie mit Kisten und Fässern, die man mit einem großen Eisenhaken, dem so genannten Kanthaken, kantet und fortbewegt. Die saloppe Wendung bedeutet »jemandem gegenüber deutlich seinen Unwillen über dessen Verhalten äußern«: Stinkfaul und frech wie Oskar! Der Bengel muss mal am Kanthaken genommen werden.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schlafittchen — Jemanden beim Schlafittchen kriegen (auch packen, nehmen, halten): jemanden am Kragen oder Rockzipfel packen, ihn festhalten, erwischen; auch: ihn derb zurechtweisen. Die Herkunft ist nicht ganz sicher geklärt. M. Richey deutete 1743 in seinem… …   Das Wörterbuch der Idiome

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”